Bei der Hüftarthrose verschlechtert sich das Knorpelmaterial in den Gelenken durch Verschleiß.
Die Hüftarthrose (Coxarthrose) ist eine Erkrankung des Hüftgelenks, die durch den Verschleiß des Knorpels am Oberschenkelkopf (Os femoris) verursacht wird, der in das Becken (Os coxae) eingegliedert ist. Knorpel stabilisiert das Gelenk und schützt es vor Schäden. Eine Verschlechterung der Knorpelfunktion kann zu Bewegungseinschränkungen und starken Schmerzen führen. Es gibt zwei Arten von Arthrose. Die primäre Arthrose ist eine genetische Form der Erkrankung. Diese Form der Krankheit kann ein Leben lang andauern, ohne bemerkt zu werden. Die sekundäre Arthrose wird durch äußere Einwirkungen wie Übergewicht, Medikamente, schlechte Ernährung, starke körperliche Anstrengung, höheres Alter und viele andere Faktoren verursacht, die dieses Problem beeinflussen.
Die Merkmale der Hüftarthrose sind typisch für die Arthrose aller Gelenke im Körper. Die Besonderheit der Hüftarthrose besteht darin, dass ihr Auftreten in zwei Phasen stattfindet – der Phase der „Präarthrose“ und der Arthrose. Das Präarthrosestadium ist klinisch meist schwer zu erkennen. Vereinfacht gesagt, treten in diesem Stadium die ersten Veränderungen im Hüftgelenk auf, die zu einer echten Arthrose führen, aber es gibt noch keine Krankheitssymptome oder sie sind vernachlässigbar. Echte degenerative Veränderungen im Gelenk führen zum Auftreten der ersten Symptome. Wenn wir über Symptome sprechen, beginnt Arthrose meist mit unmerklichen und langsam fortschreitenden Symptomen wie Müdigkeit und gelegentlichen Schmerzen. Der Bewegungsumfang in der Hüfte nimmt immer mehr ab, die umliegende Muskulatur verkümmert und es kommt zum Hinken. Das Hauptsymptom der Hüftarthrose sind Schmerzen in der Hüfte, die zunächst beim Gehen auftreten, und wenn die Krankheit fortgeschritten ist, treten sie auch im Moment der Ruhe auf. Die Schmerzen beginnen, wenn der Patient die ersten Schritte des Tages beginnt, d.h. nach der Ruhephase, bis das Gelenk gedehnt ist. Seine Beweglichkeit ist eingeschränkt, und oft verspürt der Mensch Schmerzen, selbst wenn er Schuhe anzieht. Später treten ständige Schmerzen während der Bewegung auf, auch in Ruhe (fortgeschrittenes Stadium der Krankheit), Krepitation (das Geräusch des „Knisterns“ des Gelenks) und es gibt Schwierigkeiten, sich zu bewegen.
Mit fortschreitender Krankheit breiten sich die Schmerzen aus, manchmal bis zum Knie, und Bewegungen wie Bücken oder Treppensteigen werden schwieriger und schmerzhafter. In Bezug auf ein gesundes Gelenk finden wir in einem Gelenk, das von Arthrose betroffen ist, eine Verengung des Gelenkspalts, einen degenerierten Knorpel, Knochenauswüchse (Osteophyten) und eine Sklerotherapie des Knochengewebes in unmittelbarer Nähe des Gelenks, manchmal mit dem Auftreten von zystischen Formationen. Aufgrund der Spezifität in der Nerveninnervation des Gelenks treten manchmal übertragene Schmerzen im Knie auf, und aus diesem Grund ist es wichtig, den Zustand der Hüfte bei Knieschmerzen zu überprüfen. Das rasche Fortschreiten der Hüftarthrose führt dazu, dass sich in absehbarer Zeit sämtliches Knorpelmaterial verschlechtern wird. Dann reiben die ungeschützten Enden der Knochen aneinander. Dies führt meist zu starken Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
Wie kann man Hüftarthrose auf natürliche Weise vorbeugen und behandeln? Beginnen wir zunächst mit den Vitaminen… Das wichtigste Vitamin, das Sie brauchen, ist Vitamin b3! Vitamin B3, auch Niacin genannt, ist ein wichtiges lipidveränderndes Vitamin und wasserlöslich. Es spielt eine unglaubliche Rolle bei der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Brennstoff für die Zellen. Es fördert die Zellgesundheit und schützt unsere DNA. Untersuchungen zeigen, dass es erheblich vor Kehlkopf- und Rachenkrebs schützt. Vitamin B3 ist ein wichtiges Vitamin für die Aufrechterhaltung eines gesunden Herzens und Stoffwechsels und trägt zum Ausgleich des Cholesterinspiegels im Blut bei. Darüber hinaus hilft es bei der Gehirnfunktion, der Hautgesundheit und sogar bei der Vorbeugung oder Behandlung von Diabetes.
Vitamin B3 hat viele gesundheitliche Vorteile, über die ich auf meinem Kanal schon oft gesprochen habe… Für heute ist das Wichtigste, woran Sie sich erinnern sollten, dass es sich um ein Vitamin handelt, das die Gesundheit der Gelenke fördert, und heute denken wir über die Belastung der Hüfte nach. Tatsächlich haben Studien ergeben, dass eine erhöhte Niacinaufnahme mit geringeren Gelenkschmerzen und weniger Entzündungen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Hüftarthrose verbunden sein kann. Zur Behandlung von Arthrose oder Knochen- und Gelenkschmerzen wird Niacin aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung meist in hohen Dosen verschrieben. Die Verringerung von Entzündungen kann dazu beitragen, Arthritis-Symptome zu reduzieren und die Funktion der Hüftgelenke auf natürliche und sichere Weise zu verbessern….